Nicht erst seitdem der Generative-AI-Hype um sich greift, fließen enorme gedankliche und monetäre Ressourcen in den Bereich der neuronalen Netzwerke. Die sind die wichtigste Komponente, wenn es darum ...
Neuronale Netze verknüpfen Ein- und Ausgabeknoten. Dazwischen liegen – über künstliche Neuronen verbunden – mehrere weitere Schichten mit Knoten, deren Verbindungsparameter nach Bedarf zu variieren ...
KI und Machine Learning sind aus der heutigen IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Ihr Potenzial ist enorm, aber oft werden auch unrealistische Erwartungen in sie gesetzt. Wer den Einsatz von maschinellem ...
Neuronale Netze sind die Grundlage moderner Bilderkennungssysteme. Ein Workshop zeigt, wie mit Python und Keras leistungsfähige Deep-Learning-Modelle entwickelt und auf Nvidia Tesla P100s in der Cloud ...
Neuronale Netze – diese exotische Art informationsverarbeitender elektronischer Schaltungen galt lange Zeit hindurch als die eher spinnöse Spielerei einiger weniger Freaks und Theoretiker. Doch ...
Die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere im Deep Learning, haben revolutionäre Entwicklungen in der Bildverarbeitung ermöglicht. Fortschrittliche tiefe neuronale Netzwerke ...
Bestehende künstliche Neuronen, die in großen Sprachmodellen wie GPT4 verwendet werden, funktionieren, indem sie eine große Anzahl von Eingaben aufnehmen, diese addieren und die Summe mithilfe einer ...
«Ich bin schockiert, das ge­­be ich zu», sagte Lee Sedol nach seiner Nie­derlage. Es war ein einschneidendes Ereignis. Nicht nur musste sich der Mensch beim schwie­rigsten Spiel, das er jemals ...